-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ingeborg Lüdtke bei 85. Jahrestag der Ermordung August Dickmanns
- Christoph Wilker bei 85. Jahrestag der Ermordung August Dickmanns
- Ingeborg Lüdtke bei „Ich bin nicht als Heldin geboren“
- Mike Albien bei „Ich bin nicht als Heldin geboren“
- Ingeborg Lüdtke bei Vor 75 Jahren: Erster Kriegsdienstverweigerer im NS-Regime hingerichtet
Archive
- April 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- März 2023
- Oktober 2022
- Mai 2022
- April 2022
- September 2021
- Juli 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Oktober 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
Kategorien
- Allgemein
- Auschwitz
- Bevern
- Bibel
- Bibel
- Buchmesse
- Burgen und Schlösser
- Corona
- DDR
- Dransfeld
- Evolution
- Frauen
- Geschichte
- Glück
- Göttingen – Duderstadt
- Hörbuch
- Impressum
- Kassel
- KZ Auschwitz
- KZ Außenlager Ellrich
- KZ Bad Gandersheim
- KZ Bergen Belsen
- KZ Breitenau
- KZ Buchenwald
- KZ Lenner Lager
- KZ Lichtenburg
- KZ Mittelbau-Dora
- KZ Moringen
- KZ Neuengamme
- KZ Niederhagen – Wewelsburg
- KZ Ravensbrück
- KZ Sachsenhausen
- KZ Stutthoff
- Lebensmittelunverträglichkeit
- News
- NS-Geschichte
- Religion
- Schlösser
- Tagung: Widerstand, Verweigerung und Selbstbehauptung
- Topografie der Erinnerung – Südniedersachsen
- Unterhaltung
- Urheberrecht
- Volpriehausen
- Wehrdienstverweigerung
- Widerstand im NS
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald – Weimar im Wandel –
Einladung Überraschenderweise erhalte ich vom Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt und dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Prof. Dr. Jens-Christian Wagner eine Einladung zum Gedenkakt aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora am Sonntag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, KZ Buchenwald, KZ Mittelbau-Dora, NS-Geschichte
Verschlagwortet mit Christian Wulff, Gedenkakt zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald Mittelbau-Dora, Jens-Christian Wagner, KZ Buchenwald, Mario Voigt
Schreib einen Kommentar
Frauen-KZ Moringen
Radiosendung aus 2002 bearbeitet, nun in einer Sendung. Gesendet am 1.2.2025 (Anfangsgeräusche) Sprecherin: Der 27.Januar wurde von Roman Herzog zu einem Gedenktag erklärt. Der 27. Januar ist ein „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Ich möchte Sie deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Änne Dickmann, Anni Pröll, Erna Ludolph, Frauen KZ Moringen, Hans Hesse, Hans Thoenes, Hilde Faul, Hugo Krack, Jürgen Harder, Katharina Thoenes, Kommunisten, KZ Lichtenburg, KZ Moringen, KZ Ravensbrück, Matthias Kuse, Offener Brief, SPD, Zeugen Jehovas
Schreib einen Kommentar
Heinrich Mühlhausen: Biografie
Der Stolperstein wurde am 3. Februar 2025 in Benterode, Gemeinde Staufenberg, Am Ring 8 verlegt. Heinrich Mühlhausen wurde am 13. Mai 1905 in Benterode als jüngstes von vier Kindern geboren. Seine Eltern, der Fabrikarbeiter Johann Heinrich Justus Mühlhausen und Sophie Löwermann, hatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Stolpersteinverlegung für Heinrich Mühlhausen
Am 3. Februar 2025 wurde für den in der NS-Zeit als Zeuge Jehovas (Bibelforscher) verfolgten Heinrich Mühlhausen in Staufenberg-Benterode, Am Ring 8 ein Stolperstein verlegt. Dies ist die in der Gemeinde Staufenberg (Krs. Göttingen) erstmalige Verlegung eines Stolpersteines durch den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, KZ Buchenwald, NS-Geschichte
Verschlagwortet mit Benterode, Bibelforscher, Christa Koch, Gunter Demnig, Heinrich Mühlhausen, Katja Seitz, Klaus Brocke, Kreis Göttingen, Marcus Herrberger, Staufenberg, Stolperstein e.V. Kassel, Zeuge Jehovas
Schreib einen Kommentar
85. Jahrestag der Ermordung August Dickmanns
August Dickmann wurde am 15.9.1939 als erster Kriegsdienstverweigerer aus religiösen Gründen von den Nationalsozialisten im KZ Sachsenhausen hingerichtet. August Dickmann (29 J) wurde am 15.10.1936 aufgrund einer Anzeige wegen Verbreitung illegaler Schriften in Dinslaken verhaftet. Das Landgericht Duisburg verurteilte ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, KZ Sachsenhausen
Verschlagwortet mit August Dickmann, Erich Frost, Hans Hesse, Horst Schmidt, Josef Rehwald, KZ Sachsenhausen, Zeugen Jehovas
2 Kommentare
Hermine Schmidt – Überlebende des KZ-Stutthoff verstorben
Die KZ-Überlebende Hermine Schmidt verstarb am 31.3.24 im Alter von 98 Jahren in Lübeck. Hermine Schmidt war im KZ Stutthof bei Danzig als Bibelforscherin (Zeugin Jehovas) inhaftiert. Die Gestapo versuchte viele Male ihre Standhaftigkeit zu brechen. Eine brenzliche Situation erlebte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, KZ Stutthoff, NS-Geschichte
Verschlagwortet mit Geschwister-Scholl-Gesamtschuke, Hermine Schmidt, Horst Schmidt, KZ Stutthof, KZ Überlebende, Mön, Universität Göttingen, Wilhelm Gustloff, Zeugen Jehovas
Schreib einen Kommentar
Feier zum Gedenken an Jesu Christi Tod
Viele Menschen denken am Karfreitag oder um Ostern herum an den Tod Jesu Christi. Einige feiern an dem Todestag Jesu Christi auch das Abendmahl. Warum feiert man das Abendmahl? Jesus feierte mit seinen Jüngern das Passah und setzte anschließend die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bibel, Religion
Schreib einen Kommentar
Über den Tod …
gesendet im StadtRadio Göttingen amt 29. September 2005 Ein guter Bekannter von mir verstarb vor wenigen Wochen ganz plötzlich und unerwartet. Niemand dachte an diesem Abend an den Tod. Vielleicht haben Sie ja in Ihrer Familie oder im Freundeskreis Ähnliches … Weiterlesen
Auf den Spuren der Adelsfamilie Münchhausen …
Donnerstag, den 20. Oktober 2022 Abfahrt um 9.15 h. Da ich nicht wusste, dass die Autobahnausfahrt Northeim-Nord gesperrt ist, fahre ich bis Echte. Leider dauert es nun etwas länger bis ich meine normale Route nach Hamel erreiche. In Ohr fahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Burgen und Schlösser, Geschichte, Schlösser
Verschlagwortet mit Gertrüd Müller, Münchhausen, Schloss Brake, Schloss Bückeburg, Schloss Haddenhausen, Schloss Schwöbber, Schloss Wendlinghausen
Schreib einen Kommentar
Kleine Harzreise – Mai 2022
Donnerstag, den 19.05.2022 Mein Weg nach Quedlinburg führt mich an der Odertalsperre vorbei und ich freue mich, dass die Talsperre im Gegensatz zu 2020 voll ist. Mein erstes Ziel ist wieder das Schloss Stiege. Hier war ich im Winter schon einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Burgen und Schlösser, KZ Außenlager Ellrich, NS-Geschichte
Verschlagwortet mit Burg Schlanstedt, Gleimhaus, Halberstadt, Kloster Huysburg, Kloster Walkenried, Quedlinburg, Schloss Blankenburg, Schloss Harzgerode Graf Luckner, Schloss Röderhof, Schloss Stiege, Teufelsmauer
Schreib einen Kommentar