Tag Archive for Zeugen Jehovas

„Dass es uns noch einmal so hart trifft, haben wir wohl beide nicht gedacht“.

Am 27. Januar 2025 fand um 19 Uhr in der Lutherkirche Bad Harzburg eine Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus mit 120 Gästen statt. Eingeladen hatte die katholische Friedensbewegung pax Christi Basisgruppe Nordharz. Wie jedes Jahr wurde wieder eine Opfergruppe in den Mittelpunkt gerückt. Diesmal wurde der Opfer der Bibelforscher, wie die Zeugen Jehovas damals…

Frauen-KZ Moringen

Radiosendung aus 2002 bearbeitet, nun in einer Sendung. Gesendet am 1.2.2025 (Anfangsgeräusche) Sprecherin: Der 27.Januar wurde von Roman Herzog zu einem Gedenktag erklärt. Der 27. Januar ist ein „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Ich möchte Sie deshalb einladen, sich gemeinsam mit mir an das Frauen-KZ Moringen zu erinnern. Erinnern möchte ich durch…

85. Jahrestag der Ermordung August Dickmanns

August Dickmann wurde am 15.9.1939 als erster Kriegsdienstverweigerer aus religiösen Gründen von den Nationalsozialisten im KZ Sachsenhausen hingerichtet. August Dickmann (29 J) wurde am 15.10.1936 aufgrund einer Anzeige wegen Verbreitung illegaler Schriften in Dinslaken verhaftet. Das Landgericht Duisburg verurteilte ihn am 13.01.1937 zu einem Jahr Gefängnis wegen illegaler Betätigung für die Internationale Bibelforscher Vereinigung (Zeugen…

Hermine Schmidt – Überlebende des KZ-Stutthoff verstorben

Die KZ-Überlebende Hermine Schmidt verstarb am 31.3.24 im Alter von 98 Jahren in Lübeck. Hermine Schmidt war im KZ Stutthof bei Danzig als Bibelforscherin (Zeugin Jehovas) inhaftiert. Die Gestapo versuchte viele Male ihre Standhaftigkeit zu brechen. Eine brenzliche Situation erlebte sie, als eine gutaussehender SS-Mann sie zu küssen versuchte. Sie ohrfeigte ihn im Affekt. Daraufhin…

FORUM Religion im Dialog (Uni Göttingen): Zeugen Jehovas

FORUM Religion im Dialog an der Universität Göttingen ist „für eine Gesellschaft frei von Vorurteilen, Misstrauen und Ignoranz. Die Dialogveranstaltungen sind offen sind für alle, Gläubige und Nichtgläubige.“ Am Donnerstag, den 21.4.2016 lud das „FORUM Religion im Dialog“ die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas ein. Die beiden Referenten Wilfried Voigtländer und Holger Brandt wurden von Monia…

Tagung: Widerstand, Verweigerung und Selbstbehauptung 1933-1945: Samstag, den 21.6.14

Die Tagung „Widerstand, Verweigerung und Selbstbehauptung 1933-1945 – Geschichte und Vermittlung“ fand am 19.-21. Juni 2014 in Göttingen statt. Programm: 9:00 h: Dr. Dietmar Seladczek „Das Thema Widerstand in der Bildungsarbeit der KZ- Gedenkstätte Moringen“ 10:00 h: Arnulf Heinemann „Anpassung und Widerstand in der Bildungsarbeit am Beispiel Jehovas Zeugen“ Samstag, den 21. Juni 2014 Das…

Tagung: Widerstand, Verweigerung und Selbstbehauptung 1933-1945: Freitag, den 20.6.2014

Die Tagung „Widerstand, Verweigerung und Selbstbehauptung 1933-1945 – Geschichte und Vermittlung“ fand am 19.-21. Juni 2014 in Göttingen statt. Programm: 9:00 h Silke Petry „Im Kampf gegen den Faschismus“ – Organisierter Widerstand sowjetischer Kriegsgefangener in Norddeutschland 10:00 h: Marcus Herrberger „Kriegsdienstverweigerer aus religiösen Motiven – Opfer der NS-Miltärjustiz (bezogen auf Niedersachsen)“ 11:30 h: Dr. Hans-Peter…

Leopold Engleitner verstarb am 21.4.2013 im Alter von 107 Jahren

Leopold Engleitner verstarb am 21.4.2013 im Alter von 107 Jahren. Im Juli wäre er 108 Jahre alt geworden. Auf persönlichen Wunsch wurde er in aller Stille beigesetzt. Er war der älteste Überlebende des KZ Buchenwald. Als er 100 Jahre alt wurde, erschien der Film “Ungebrochener Wille” von Bernhard Rammerstorfer. Einen ausführlichen Bericht findet man unter…

Frauen-KZ Moringen, Teil 1

Die Sendung wurde am 26.Januar 2001 im StadtRadio Göttingen ausgestrahlt. „Moringen. Dieses kleine Städtchen liegt einige Kilometer nördlich von der Universitätsstadt Göttingen in Norddeutschland entfernt.“ (Hans Hesse) (Anfangsgeräusche) Sprecherin: Moringen. Auf den ersten Blick eine ganz normale Kleinstadt. Bei näherem Hinsehen stellt man fest: Moringen hat eine ungewöhnliche Geschichte. Diese Geschichte wird von vielen Bürgern…