Ingeborg Lüdtke

Noah Klieger spricht zum 69. Jahrestag der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora

Vor fünf Jahren nahm ich das letzte Mal an der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Mittelbau-Doras bei Nordhausen teil.  Ist das wirklich schon solange her? Anscheinend schon, denn die Autobahn 38 nach Leipzig ist durchgehend befahrbar. Kein zeitaufwändiges Fahren durch die Dörfer. Auch  in Nordhausen hat sich einiges geändert. Der Bahnübergang von Werder auskommend hat…

Comics im Geschichtsunterricht und in der Gedenkstättenarbeit?

Zeitzeugen sterben. Immer weniger Zeitzeugen stehen für Interviews zur Verfügung. Historiker und Gedenkstätten suchen nach neuen Formen, den nachfolgenden Generationen die Geschichte des Nationalsozialismus und seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit näher zu bringen. Eine Form der Vermittlung sind Comics. Der Arbeitskreis „Pädagogik der KZ Gedenkstätte Moringen„ bei Göttingen startete 2008 das Pilotprojekt „Comicwerkstatt“. Der Arbeitskreis…

Grenzlandmuseum Teistungen bei Duderstadt

Gesendet am 15.12.2003 MixUp-Magazin im StadtRadio Göttingen Interview mit Vera Köster, GrenzlandmuseumTeistungen   Ingeborg Lüdtke: Frau Köster seid wann gibt es das Grenzlandmuseum? Vera Köster: Das Grenzlandmuseum gibt es seit dem 11.11.1995. Ingeborg Lüdtke: Wer ist der Initiator dieses Grenzlandmuseums? Vera Köster:   Initiator des Grenzlandmuseums ist ein Verein. Der hat sich Anfang der 1990er…

Buchmesse 2013

Um 7:15 Uhr ist es noch frisch auf dem Göttinger Bahnsteig. Der Zug ist pünktlich. An der Haltestelle der Frankfurter S-Bahn stehen drei junge Mädchen mit sonderbaren Perücken. Ein Mädchen kämmt dem anderen Mädchen die überlangen rosafarbenen Haare. Auf meinem Weg zum ARD Forum auf dem Messegelände begegne ich vielen Menschen in bunten Kostümen. Es…