Ingeborg Lüdtke

Auf den Spuren der Adelsfamilie Münchhausen …

Donnerstag, den 20. Oktober 2022 Abfahrt um 9.15 h. Da ich nicht wusste, dass die Autobahnausfahrt Northeim-Nord gesperrt ist, fahre ich bis Echte. Leider dauert es nun etwas länger bis ich meine normale Route nach Hamel erreiche. In Ohr fahre ich nach Klein-Berkel und über Groß Berkel und Königsförde zum Schloss Schwöbbern (auch Schlosshotel Münchhausen genannt). Da…

Kleine Harzreise – Mai 2022

Donnerstag, den 19.05.2022 Mein Weg nach Quedlinburg führt mich an der Odertalsperre vorbei und ich freue mich, dass die Talsperre im Gegensatz zu 2020 voll ist. Mein erstes Ziel ist wieder das Schloss Stiege. Hier war ich im Winter schon einmal bei Nieselregen. Heute ist es sonnig und warm und das Schloss mit dem See davor,…

Burgen und Burgruinen in Göttingens Umland

Jeder hat inzwischen seine eigene Methode mit den Kontakt- und Reisebeschränkungen gefunden. Viele Menschen (Jung und Alt) haben wieder die nahe Umgebung neu für sich entdeckt. Mancher, der früher lieber nach Irland fuhr, um Burgen, Burgruinen und Schlösser anzusehen, stellte fest, dass man in der nahen Umgebung auch fündig werden kann. Burgen faszinieren durch ihre…

„Lockdown Blues“-Hörspiel-Projekt im StadtRadio Göttingen

Das StadtRadio Göttingen hat unter dem Motto „Geschichten aus dem Lockdown“ Menschen in Stadt und Region dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen, Empfindungen, Eindrücke und Gedanken in der Zeit des Corona-Stillstands aufzuschreiben und einzusenden. Die Autorin und Regisseurin Brit Hennig inzwischen in ein mehrteiliges Hörstück mit dem Titel „Lockdown Blues“ produziert. Für die Sprecheraufgaben konnten Ensemblemitglieder des…

Film „ASOZIAL“ (Ein Kommentar)

Warum wird das Mobbingopfer zum Täter? Was passiert, wenn er wieder auf die mobbenden Mitschüler trifft? Was hat dies mit dem Jugend-KZ Moringen zu tun?   Das verbundene rechte Bein hochgelegt, die Krücke steht in der Nähe. Der vierzehnjährige Max sitzt in seinem Zimmer und schreibt einen Text über das Jugend-Konzentrationslager Moringen bei Göttingen. Es…

Weltglückstag – 20. März

Liebe Leserin/ Lieber Leser,   Am 20. März ist „Weltglücktags“. Im Sommer 2012 wurde er auf der UN-Hauptversammlung beschlossen und wird seit 2013 „gefeiert“. Da es aber so viele Jahrestage zu bestimmten wiederkehrenden Ereignissen gibt, kann es gut sein, dass der Weltglücktags unbeachtet zu Ende geht.     Was meinen Sie? Benötigt man einen weltweiten…

Rückblick auf ein Jahr mit Corona

Als 60+  und somit einer Risikogruppe anzugehörend, habe ich den Vorteil ein Einzelbüro in Anspruch nehmen zu können oder in Homeoffice zu arbeiten. Letzteres scheiterte an den Zugangsdaten. Eigentlich wollte ich auch lieber arbeiten, um etwas Struktur im Leben zu erhalten. Anfangs (März 20) waren wir nur drei Mitarbeiterinnen im gesamten Gebäude. Täglich schaute ich…

„Stell Dir vor, es ist Buchmesse und keiner geht hin“ …

Ja stell Dir vor, es ist Buchmesse und keiner geht hin … Es ist schon ein sehr komisches Gefühl, dass die Buchmesse nur digital stattfindet. Kein Überlegen, welche Schuhe man denn anziehen soll. Kein Gedränge und keine Kontrollen beim Einlass. Keine dicht umdrängten Stände der TV- und Radiosender aufgrund von Live-Interviews mit Autoren, Autorinnen, Promis…

Klassenfoto mit Massenmörder – Das Doppelleben des Artur Wilke

„Das Doppelleben des Artur Wilke“ hat Jürgen Gückel seine dokumentarisch-biografische Rekonstruktion im Untertitel genannt. Der frühere SS-Hauptsturmführer hatte nach dem Krieg die Identität seines gefallenen Bruders Walter angenommen, übernahm dann als falscher Onkel auch die Vormundschaft für seine eigenen Kinder aus erster Ehe und lebte bis 1961 als Volksschullehrer unbehelligt in Stederdorf bei Peine. Aufschluss…